
Praxis für Existenzanalyse Klagenfurt
Tel. 0681 81961402

Mag. Ines Weißenbrunner-Leutgeb
Psychotherapeutin,
Klinische- und Gesundheitspsychologin,
Psychoonkologin
"Es wird immer gleich ein wenig anders,
wenn man es ausspricht."
Hermann Hesse
Angebot
In meiner Praxis und in der Begegnung möchte ich ihnen einen sicheren Raum bieten, wo sie so sein können, wie sie sind - mit all ihren Gefühlen, Gedanken, Sorgen und Ängsten. In meiner Arbeit ist mir Wertschätzung, Respekt und Einfühlungsvermögen wichtig. Ich begegne ihnen offen, unvoreingenommen und (be-)werte nicht.
Psychotherapie verstehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe: Gemeinsam arbeiten wir daran, ihre Selbstwahrnehmung zu stärken, eine fürsorgliche und wertschätzende Beziehung zu sich selbst zu entwickeln und ihre Fähigkeit zur Abgrenzung zu fördern. In der Therapie machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach ihren inneren Ressourcen und Kräften, um neue Wege zu finden, Herausforderungen zu bewältigen und ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu stärken.
Wann kann eine psychotherapeutische Behandlung helfen?
Eine psychotherapeutische Begleitung kann sinnvoll sein, wenn sie merken, dass sich Probleme, Krisen oder belastende Erfahrungen trotz eigener Bemühungen nicht mehr alleine bewältigen lassen. Oft haben Menschen schon vieles versucht, um mit schwierigen Situationen umzugehen - und geraten dennoch an einen Punkt, an dem die eigenen Strategien und Kräfte nicht mehr ausreichen. In solchen Momenten kann es hilfreich sein Unterstützung von außen anzunehmen, um wieder Klarheit und Halt zu finden.
Anliegen & Themen, bei denen ich sie unterstützen kann:
-
Ängste und Depressionen
-
Trauer und Verlusterfahrungen
-
Belastungsreaktionen und Lebenskrisen
-
Neurodivergenz (Autismus-Spektrum u/o ADHS)
-
Umgang mit einer Krebserkrankung (Betroffene und Angehörige)
-
Partnerschaftliche Konflikte und Beziehungsthemen
-
Entscheidungs- und Veränderungsprozesse
-
Persönlichkeitsentwicklung und Resilienzförderung
Existenzanalyse
Die Existenzanalyse geht ursprünglich auf Viktor Frankl zurück und stellt einen existentiell-humanistischen Ansatz der Psychotherapie dar. In der Therapie geht es darum, wieder Zugang zu den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Möglichkeiten zu finden. So kann wieder mehr innere Freiheit entstehen, um Entscheidungen aus Überzeugung zu treffen und das Leben so zu gestalten, dass es sich stimmig anfühlt.
Über mich

Ich bin 1984 in der Steiermark geboren und aufgewachsen. Mit 18 Jahren bin ich für ein freiwilliges soziales Jahr nach Kärnten gekommen... und geblieben.
Mein beruflicher Werdegang
-
Psychologiestudium Universität Klagenfurt
-
postgraduale Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin
-
Universitätslehrgang "Palliative Care" Basislehrgang
-
psychotherapeutisches Propädeutikum
-
Fachspezifikum Psychotherapie Existenzanalyse und Logotherapie (GLE)
-
Curriculum "Psychoonkologie" Innsbruck
-
2011-2019 Klinische Psychologin am LKH Rottenmann
-
seit 2013 Psychologin der Österreichischen Krebshilfe
-
2019-2022 Psychotherapeutin Caritas Villach & Spittal/Drau
-
seit 2016 in freier Praxis tätig
Praktika
-
onkologische Rehaklinik Bad Waldsee, Baden Württemberg
-
Palliativstation im KH der Elisabethinen Graz
-
Palliativstation am Klinikum Klagenfurt
-
Abtlg. f. Psychiatrie & Psychotherapie Klinikum Klagenfurt
Rahmenbedingungen
Ich arbeite mit Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren und biete Selbsterfahrung für in Ausbildung befindliche Klinische- und GesundheitspsychologInnen sowie für KandidatInnen im Propädeutikum an.
Terminvereinbarung
Sie können mich telefonisch unter der Nummer
0681/ 819 614 02 bzw. per Email oder Kontaktformular erreichen.
Kosten
Das Honorar für eine Gesprächseinheit (à 50 min) beträgt EUR 120,-.
Selbsterfahrung für AusbildungskandidatInnen: EUR 110,-
Mit ärztlicher Überweisung refundiert
ihnen ihre Krankenkasse einen Teilbetrag der Kosten.
Die aktuellen Teilrefundierungen der Kassen betragen:
ÖGK: EUR 33,70,-/Einheit
BVAEB: EUR 46,60,-/Einheit
SVS: EUR 45,-/Einheit